Der Anstieg der US-Rendite wurde in der zweiten Wochenhälfte ausgebremst. Der Rückgang der Kerninflation in den USA nährt Hoffnungen auf Zinssenkungen. Doch Experten bleiben vorsichtig: Politische Entscheidungen könnten die Richtung schnell wieder ändern.
Magnificent 7, KI- und Halbleiterunternehmen sowie Kryptoprofiteure dominieren den Handel mit Auslandsaktien. Doch auch ein paar andere haben es auf der Liste nach weit oben geschafft, konkret Abnehmspritzengewinner und ein Luxuskonzern.
Von Kursverdreifachung bis heftige Verluste – im Scale-Segment ist alles drin. Für den Scale-Index ging es daher 2024 nur seitwärts. Die höchsten Umsätze gab es bei Wärmepumpenhersteller 2G, die beste Kursentwicklung lieferte die Verve Group.
Zoll- und Zinssorgen? Am ETF-Markt ist das kein Thema, die Kauflaune hält an. Vor allem die großen Indizes sind gefragt, ebenso Tech-ETFs. Einzelne S&P 500-Tracker stehen aber auch auf den Verkaufslisten.
Zoll-, Inflations- und Zinsängste – so richtig gut ist die Stimmung nicht. Das hat auch viel mit dem Amtsantritt von Donald Trump in genau einer Woche zu tun. Für die diese Woche beginnende US-Berichtssaison herrscht aber durchaus Zuversicht.