Wikifolios

...erste Schritte zum Vermögensaufbau
Startseite-Top

Was sind Wikifolios?

Wikifolios

MoneyMonkey.de - Wikifolios

Wikifolio

Wikifolios sind eine spezielle Form von Anlageprodukten, die von der deutschen Plattform Wikifolio.com angeboten werden. Ein Wikifolio ist im Grunde genommen eine Art virtuelles Anlageportfolio, das von einem erfahrenen Anleger oder Trader erstellt wird, um seine Anlagestrategie und seine Anlageentscheidungen mit anderen Investoren zu teilen.
Ein Wikifolio besteht aus einer Auswahl von Aktien, Anleihen, Fonds oder anderen Anlageinstrumenten, die der Trader in seinem Portfolio hält. Investoren können dann in dieses Portfolio investieren, indem sie ein Zertifikat erwerben, das das Wikifolio abbildet. Wenn der Trader seine Anlagestrategie aktualisiert oder Änderungen an seinem Portfolio vornimmt, wird dies automatisch auf die Zertifikate übertragen, die die Investoren halten.
Wikifolios bieten den Vorteil, dass sie Transparenz und Kontrolle über die Anlageentscheidungen des Traders bieten und den Investoren die Möglichkeit geben, von den Anlagestrategien erfahrener Anleger zu profitieren, ohne selbst Zeit und Ressourcen in die Entwicklung und Umsetzung einer eigenen Anlagestrategie investieren zu müssen.

Wikifolios von MoneyMonkey.de

Die beiden investierbaren Wikifolios von MoneyMonkey.de sind im Fokus mittel- bis langfristig orientierte Portfolios. Der Schwerpunkt liegt in beiden Wikifolios auf meiner Meinung nach unterbewerteten Substanzwerten. Tendenziell stellt das „Universal – Wikifolio“ einen eher konservativen Ansatz dar. Das „Stockpicker – Wikifolio“ setzt neben Substanzwerten auf wachstumsstarke, innovative Unternehmen und Geschäftsmodelle. Details zu den Positionen und Zusammensetzungen findet Ihr unter den jeweiligen Wikifolios.

Wikifolio

Wikifolio "Universal"

übergeordnete Strategie: Buy & Hold

Mit dem Wikifolio Universal sollen folgend Anlageschwerpunkte versiert werden:

  1. stabiles, etablierter Geschäftsmodell (mit Burggraben)
  2. kontinuierliche Dividendenzahlungen und Steigerungen
  3. Nachhaltigkeit im Management
  4. gute fundamentale Bewertungen und Zukunftsaussichten
Wikifolio

Wikifolio "Stockpicker"

übergeordnete Strategie: Growth-Strategie

Mit dem Wikifolio Stockpicker sollen folgend Anlageschwerpunkte versiert werden:

  1. disruptive Geschäftsmodelle (neue Bereiche)
  2. starkes Umsatz- und Gewinnwachstum 
  3. gute fundamentale Bewertungen und Zukunftsaussichten
  4. technische Analysen (günstige Einstiegszeitpunkte)

Wikifolios - Vorstellung Februar 2023

Wikifolio
Anlagestrategien

Anlagestrategien

Du willst erfolgreich an den Märkten handeln? Du brauchst eine Strategie. Doch welche Strategien gibt es und welche passt zu dir…

Weiterlesen »