"Stockpicker"
übergeordnete Strategie: Growth-Strategie
Portfolio-Anlageschwerpunkte:
- disruptive & alternative Geschäftsmodelle (neue Bereiche)
- starkes Umsatz- und Gewinnwachstum
- gute fundamentale Bewertungen und Zukunftsaussichten
- technische Analysen für einen schrittweisen Aufbau der Positionen
Übersicht
Bewertungskriterien – Investitionsansatz:
- gute bilanzielle Aufstellung der Unternehmen
- nachhaltige Geschäftsmodelle in Kombination mit einer guten Marktposition
- kontinuierliches Umsatz- und/oder Dividendenwachstum
- konstantes und erfahrenes Management
![](https://moneymonkey.de/wp-content/uploads/2021/10/cropped-Favicon-MM-e1635626391632-150x150.png)
Allocation
Dieses Wikifolio verfolgt einen langfristigen Anlagehorizont und kombiniert die Vorteile von Value-Investing mit dem Potenzial von Wachstumsunternehmen.
Ein bedeutender Teil des Portfolios ist in etablierte Unternehmen mit einer attraktiven Dividendenrendite investiert. Diese sogenannten Value-Aktien sollen für einen stabilen Cashflow sorgen und das Portfolio absichern.
Gleichzeitig werde ich aktiv nach vielversprechenden Wachstumsunternehmen suchen, die das Potenzial haben, überdurchschnittliche Renditen zu erzielen. Um die Diversifikation zu erhöhen, werde ich zudem einen kleinen Teil des Kapitals in Kryptowährungen investieren. Ich bin überzeugt, dass diese Technologie langfristig eine wichtige Rolle spielen wird.
![Stockpicker Bestand - November 2024](https://moneymonkey.de/wp-content/uploads/2024/11/Bildschirmfoto-2024-11-29-um-19.50.22-1024x803.png)
Stand: November 2024
Portfolio-Balancing
- Maximal 50 Einzeltitel: Beschränkung der Anzahl der Einzeltitel, um das Portfolio überschaubar zu halten und die Verwaltung zu erleichtern.
- 15% Einzeltitelgrenze: Keine einzelne Position soll mehr als 15% des Gesamtportfolios ausmachen, um das Risiko einer übermäßigen Konzentration auf einzelne Titel zu minimieren.
- Regelmäßige Überprüfung: Das Portfolio sollte regelmäßig überprüft und gegebenenfalls rebalanciert werden, um die ursprüngliche Gewichtung wiederherzustellen.
Branchen
Das Wikifolio konzentriert sich derzeit auf die Informationstechnologie und das Finanzwesen, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der Halbleiterindustrie liegt. Ich bin überzeugt, dass die steigende Nachfrage nach Halbleitern, getrieben durch technologische Innovationen und politische Entwicklungen, zu einem nachhaltigen Wachstum in diesem Sektor führen wird.
Zusätzlich sehe ich großes Potenzial in der Rohstoffbranche, insbesondere im Bereich der grünen Technologien. Der wachsende Bedarf an Rohstoffen für erneuerbare Energien und andere nachhaltige Anwendungen bietet zahlreiche Investitionsmöglichkeiten.
Um mein Portfolio zu diversifizieren und eine stabile Rendite zu erzielen, habe ich auch in Unternehmen aus anderen Branchen investiert, wie beispielsweise die Schifffahrt. MPC Container Ships ist für mich eine attraktive Dividendenaktie.
![Stockpicker Branchen - November 2024](https://moneymonkey.de/wp-content/uploads/2024/11/Bildschirmfoto-2024-11-29-um-19.51.53-1011x1024.png)
- Realty Income
- Stag Industrial
- LEG Immobilien
- BASF SE
- Lynas Rare Earth Corp.
- BHP Group Limited
- Rio Tinto
- SQM
- HALO Collective Inc.
- IIRP
- Tilray Inc.
- Alibaba
- Geely Auto
- Airbnb Inc.
- Haier Smart Home
- Anta Sports
- Amazon
- Naga Group
- Hive Blockchain
- Hut 8 Mining Corp.
- Blockchain Foundry
- Finlab AG
- Argo Blockchain
- 21Shares – BITCOIN
- 21Shares – ETHER
- Overstock.com
- Ping An Insurance
- Bitcoin Group SE (neu)
- Datagroup SE
- Xiaomi Corp.
- HUA HONG Semiconductor
- Skyworks Solution
- Qualcomm Inc.
- Tencent
- Palantir Technologie
- NVIDIA Corp.
- Xunlei
- Nvidia
- Siltronic
- Taiwan Semicon.
- Semicondutor Man.
- NVIDIA
- C3.ai Inc.
- ATARI S.A
- FIVERR
- Baidu, Inc.
- Upwork
- SNAP Inc.
Regionen
Das Portfolio ist primär auf den asiatischen Raum ausgerichtet, da ich dort die größten Wachstumschancen sehe. Asien ist der dynamischste Wirtschaftsraum der Welt und treibt die globale Wirtschaft an. Gleichzeitig ergänze ich das Portfolio mit etablierten Unternehmen aus Europa und Nordamerika, um eine ausgewogene Diversifikation zu erreichen. Durch diese Kombination möchte ich sowohl von den Wachstumschancen in Asien als auch von der Stabilität der westlichen Märkte profitieren. Da die Technologiebranche in Nordamerika derzeit sehr stark ist, ist dieser Sektor im Wikifolio zu 40 Prozent gut repräsentiert.
![Stockpicker Regionen - November 2024](https://moneymonkey.de/wp-content/uploads/2024/11/Bildschirmfoto-2024-11-29-um-19.51.01-1024x912.png)
keine Kauf- oder Handlungsempfehlung!