Watchlist

Für langfristigen Erfolg an den Finanzmärkten ist eine durchdachte Watchlist unverzichtbar. In diesem Blog biete ich dir einen Einblick in meine persönliche Auswahl an Einzelaktien und zeige dir die Branchen, die ich besonders vielversprechend finde. Jede Vorstellung eines Titels kann dir als Inspiration dienen und ist ein möglicher Kandidat für die Aufnahme in unsere Wikifolios. Ich lade dich herzlich ein, mit mir gemeinsam die Märkte zu erkunden!

Startseite-Top
MoneyMonkey.de
Auswahl 2025

In der Watchlist für das Jahr 2025 habe ich Kandidaten aus verschiedenen Bereichen ausgewählt. Da ich annehme, dass die chinesische Konjunktur in 2025 wieder erstarken wird, gleich zwei Einzeltitel mit Alibaba und Xiaomi. Daneben AMD aus der Chipindustrie, welche meiner Meinung nach einen Nachholbedarf in der Bewertung hat. Ebenso die Aktien von Novo Nordisk und IIPR, welche meiner Meinung nach zu Unrecht hart abgestraft wurden. Für mich die „Turn-Around-Kandidaten“ 2025.

Xiaomi

Der Technologiestern aus China.

zum Blogbeitrag

aktuelle Entwicklung und Aussichten von Xiaomi
Hier klicken

Strabag AG

Europas größtes Bautunternehmen

zum Blogbeitrag

Vorstellung, Aussichten und Dividendenentwicklung
Hier klicken

Hive Digital Technologies

von 6 EH/S auf 25 EH/S im Jahr 2025

zum Blogbeitrag

Mining, Krypto & KI-Cloud kombiniert mit regenerativen Energien
Hier klicken

Branchen im Fokus

MoneyMonkey.de

Stell dir vor, du könntest die nächste große Sache am Aktienmarkt schon erkennen, bevor es alle anderen tun. Genau dafür brauchst du eine Branchen-Watchlist!
Warum das so wichtig ist? Ganz einfach: Wenn du dich auf nur ein paar Branchen konzentrierst, wirst du zum echten Kenner. Du tauchst tief in die Materie ein, verstehst die Abläufe, erkennst Trends im Entstehen und siehst, welche Unternehmen wirklich das Potenzial haben, abzuheben.

Eine Watchlist ist wie deine persönliche Schatzkarte. Sie hilft dir, den Überblick zu behalten und kluge, fundierte Entscheidungen zu treffen. So kannst du nicht nur dein Portfolio effektiver gestalten, sondern auch deine Chancen auf tolle Gewinne maximieren. Es ist der Schlüssel, um vom passiven Beobachter zum aktiven Gestalter deiner finanziellen Zukunft zu werden.

Space

Die Raumfahrtindustrie erlebt derzeit einen beispiellosen Wandel, angetrieben durch private Unternehmen wie SpaceX, Blue Origin und Rocket Lab. Dieser sogenannte „NewSpace“-Trend hat die Kosten für den Zugang zum Weltraum drastisch gesenkt und neue Geschäftsmodelle ermöglicht. Zukünftig wird sich der Fokus der Branche von staatlich geführten Projekten hin zu kommerziellen Anwendungen verschieben.

Die Aussichten für den Sektor sind vielversprechend. Große Wachstumstreiber sind die Satellitenkonstellationen für globales Internet, wie zum Beispiel Starlink, die Erdbeobachtung für die Landwirtschaft und den Umweltschutz sowie der aufkommende Weltraumtourismus. Auch die Mond- und Marsmissionen, die von staatlichen und privaten Akteuren vorangetrieben werden, schaffen neue Märkte für Technologie, Infrastruktur und Bergbau. Der Wettlauf um die Erschließung des Weltraums dürfte Investitionen in Forschung, Entwicklung und Produktion weiter ankurbeln und die Branche nachhaltig prägen.

OHB SE

europäische Raumfahrt

zum Blogbeitrag

Vorstellung der OHB SE - Zukunftsaussichten
Hier klicken

RocketLab

Alternative zu SpaceX

zum Blogbeitrag

Vorstellung der Rocket Lab - Zukunftsaussichten
Hier klicken

Wasserstoff

Die Wasserstoffbranche umfasst die Produktion, Speicherung, Verteilung und Nutzung von Wasserstoff als Energieträger. Wasserstoff gilt als sauberer Brennstoff, da er bei der Verbrennung lediglich Wasser freisetzt und keine schädlichen Emissionen produziert. Die Branche erlebt derzeit ein rasantes Wachstum, da Wasserstoff als Schlüsseltechnologie für die Energiewende betrachtet wird. Insbesondere „grüner“ Wasserstoff, der durch Elektrolyse von Wasser unter Einsatz erneuerbarer Energien hergestellt wird, ist vielversprechend.

Anwendungen finden sich in verschiedenen Sektoren: In der Industrie wird Wasserstoff zur Dekarbonisierung von Prozessen genutzt, etwa in der Stahlproduktion. Im Transportsektor dient er als Treibstoff für Brennstoffzellenfahrzeuge, die emissionsfrei fahren. Auch in der Energieversorgung spielt Wasserstoff eine Rolle, indem er als Speichermedium für überschüssige erneuerbare Energie genutzt wird.

Trotz seiner Vorteile steht die Wasserstoffbranche vor Herausforderungen wie hohen Produktionskosten, Infrastrukturentwicklung und Effizienzsteigerung, um wettbewerbsfähig zu werden.

  • PBF Energy (WKN: A1J9SG) USA – Schwarzer/Weißer Wasserstoff
  • CVR Energy (WKN: A0MUHT) USA – Schwarzer/Weißer Wasserstoff
  • Linde plc (WKN:A2DSYC) DEUT/USA – Blauer/Grüner Wasserstoff
  • Air Liquide (WKN: 850133) Frankreich – Blauer/Grüner/Weißer Wasserstoff
  • SunHydrogen (WKN: A2P662) USA – Grüner Wasserstoff -Solar
  • Nel (WKN: A0B733) Norwegen – Grüner Wasserstoff – Elektrolyseur PEM
  • ITM-Power (WKN: ) GB – Elektrolyseur PEM
  • Fuelcell Energy (WKN: A2PKHA) USA – grauer Wasserstoff (Produktionsanlagen)
  • Linde plc (WKN: A2DSYC) DEUT/USA – Speicherung – Transport Wasserstoff
  • Air Liquide (WKN: 850133) Frankreich – Speicherung – Transport Wasserstoff
  • Plug Power (WKN: A1JA81) USA – Lagerung/Transport
  • Nel (WKN: A0B733) Norwegen – Speicher / Tankstellen
  • Hexagon Purus (WKN: A2QKGG) Norwegen – Transportbehälter
  • SFC-Energy (WKN: 756857) Deutschland – Brennstoffzellen
  • Plug Power (WKN: A1JA81) USA – grüner Wasserstoff – Fahrzeuge Infrastruktur
  • First Hydrogen (WKN: A3C40W) Kanada – Wasserstoff Van`s
  • Ballard Power (WKN: A0RENB) Kanada – Brennstoffzellen für Fahrzeuge
  • Powercell (WKN: A14TK6  ) Schweden – PEM Brennstoffzellen – Fahrzeuglösungen

Krypto & KI

Die Krypto- und AI-Branchen sind zwei der dynamischsten und am schnellsten wachsenden Sektoren der Technologie. Die **Kryptobranche** bezieht sich auf die Entwicklung und Nutzung von Kryptowährungen und Blockchain-Technologie. Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum bieten dezentrale, sichere Transaktionsmöglichkeiten, die das traditionelle Finanzsystem herausfordern. Blockchain, die zugrunde liegende Technologie, ermöglicht transparente, unveränderliche Aufzeichnungen, die in verschiedenen Bereichen wie Finanzen, Lieferketten und sogar Kunst Anwendung finden.

Die **AI-Branche** (Künstliche Intelligenz) umfasst Technologien, die Maschinen in die Lage versetzen, menschliche Intelligenz zu simulieren. Anwendungen reichen von maschinellem Lernen, das große Datenmengen analysiert und Muster erkennt, bis hin zu autonomen Fahrzeugen, Spracherkennung und personalisierten Empfehlungen. AI verändert Branchen wie Gesundheitswesen, Finanzen, Marketing und mehr.

Beide Branchen stehen vor regulatorischen und ethischen Herausforderungen, während sie gleichzeitig immense Möglichkeiten für Innovationen und wirtschaftliches Wachstum bieten. Die Integration von AI in Krypto könnte die Zukunft dieser Technologien weiter prägen.

  • Bitcoin Group
  • Blockchain Foundry
  • Coinbase Global
  • C3.ai
  • Palantir
  • Microsoft
  • Alphabet (Google)
  • Amazon

Hive Digital Technologies

grüner Miner + KI

zum Blogbeitrag

Vorstellung und Aussichten der Hive Digital
Hier klicken

Biotechnologie

Die Biotechnologie-Branche ist eine vielseitige und dynamische Industrie, die in verschiedene Segmente gegliedert wird, basierend auf ihren Anwendungen und Technologien. Sie ist in verschiedene Segmente gegliedert, die sich auf spezifische Anwendungen konzentrieren. Die wichtigsten sind die rote (Medizin), grüne (Landwirtschaft), weiße (Industrie), blaue (Marine), graue (Umwelt) und gelbe (Lebensmittel) Biotechnologie. Jeder Bereich trägt auf unterschiedliche Weise zur Wirtschaft, Wissenschaft und zum gesellschaftlichen Fortschritt bei.

Moderna, BioNTech, Amgen

Bayer (Monsanto), Syngenta

Novozymes, BASF

Aker BioMarine, Veramaris

 DSM, Unternehmen im Bereich Bioremediation

 Chr. Hansen, Danone

Illumina, 10x Genomics

Trader-Depot
Watchlist - Disclaimer
keine Kauf- oder Handlungsempfehlung! Kennzahlen/Kurse von www.tradingview.de
...du brauchst noch Grundlagen - aktuelle Blogbeiträge: