HIVE Digitals Technologies Blog

HIVE Digital Technologies - Aktie

Blockchain & KI
Inhalt

Bereits 2022 wagte ich den Schritt und investierte in ein Unternehmen, das damals noch als Hive Blockchain bekannt war (zum Beitrag). Die spätere Umbenennung in HIVE Digital Technologies deutet deutlich auf die strategische Neuausrichtung hin. Das Unternehmen hat sich von den Anfängen im reinen Kryptowährungs-Mining zu einem vielseitigen Anbieter digitaler Technologien entwickelt. Heute ist HIVE ein weltweit führender Betreiber von hochmodernen Rechenzentren, der neben dem Bitcoin-Mining auch auf High-Performance-Computing (HPC) und Cloud-Dienste setzt. Ich möchte euch im folgenden Beitrag die Aufstellung und Entwicklung der Hive Digital Aktie nochmals beleuchten und meine wesentlichen Punkte für diese Aktie darlegen.

Wichtige Eckpunkte - A3EH8Z
MoneyMonkey-Finanzen

Hive Digital Technologies - Öko-System

MoneyMonkey.de

Kryptowährungs-Mining

HIVE betreibt energieeffiziente Rechenzentren in Kanada, Schweden und Island, die überwiegend mit erneuerbarer Energie betrieben werden. Der Schwerpunkt liegt auf dem Mining von Bitcoin, wobei das Unternehmen über eine beträchtliche Anzahl von ASIC-Minern verfügt, die eine hohe Hashrate erzielen. Durch das Lösen komplexer mathematischer Probleme validiert HIVE Transaktionen im Bitcoin-Netzwerk und erhält dafür neu generierte Bitcoins als Belohnung. Diese Bitcoins werden entweder (HODL) gehalten oder auf dem Markt verkauft, um Einnahmen zu erzielen.

High-Performance-Computing (HPC) und Cloud-Dienste

Neben dem Kryptowährungs-Mining diversifiziert HIVE seine Einnahmequellen durch Investitionen in High-Performance-Computing und Cloud-Dienste. Das Unternehmen verfügt über eine große Anzahl von NVIDIA-GPUs, die für anspruchsvolle Anwendungen in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen und Datenanalyse eingesetzt werden. Im Jahr 2024 kündigte HIVE die Einführung von HIVE Cloud an, einem Service, der erschwingliche Rechenleistung für Unternehmen anbietet. Diese Diversifizierung ermöglicht es HIVE, von der wachsenden Nachfrage nach HPC- und KI-Diensten zu profitieren und zusätzliche Einnahmequellen zu erschließen.

Strategische Investitionen und Expansion

Um seine Position im HPC- und KI-Sektor zu stärken, investierte HIVE 2024 rund 30 Millionen US-Dollar in NVIDIA H100- und H200-GPU-Cluster in Quebec. Diese Investition zielt darauf ab, die Rechenkapazität zu erhöhen und den Umsatz im Bereich Cloud-Computing und KI-Modelle zu steigern. Darüber hinaus plant HIVE, seinen Hauptsitz nach San Antonio, Texas, zu verlegen, um die globale Investorenbasis zu erweitern und die Liquidität zu erhöhen. Durch die Kombination von Kryptowährungs-Mining und HPC-Diensten hat HIVE ein robustes Geschäftsmodell entwickelt, das es dem Unternehmen ermöglicht, in verschiedenen Bereichen der digitalen Wirtschaft Einnahmen zu generieren und sich an die sich wandelnde technologische Landschaft anzupassen.

Finanzen

MoneyMonkey.de

In den letzten Jahren hat HIVE Digital Technologies eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 114,5 Millionen US-Dollar, was einem Anstieg gegenüber den 106,3 Millionen US-Dollar im Geschäftsjahr 2023 entspricht. Das EBITDA stieg im gleichen Zeitraum von -150,4 Millionen US-Dollar auf 24,9 Millionen US-Dollar, was auf eine Verbesserung der operativen Effizienz hindeutet. Allerdings verzeichnete das Unternehmen im Geschäftsjahr 2024 einen Nettoverlust von 51,2 Millionen US-Dollar, eine Verbesserung gegenüber dem Verlust von 236,4 Millionen US-Dollar im Vorjahr.
Da die Hive Technologies mit diesem Jahr Ihr Reporting an das US-GAAP anpasst, bin ich auf die kommenden Quartalsberichte gespannt. Somit wird Hive transparenter und im Besonderen vergleichbarer zu seinen Konkurrenten wie Riot Blockchain, Hut8 Mining oder Marathon Digital.

Kursentwicklung: Hive (HIVE.V)

Der Kurs der Hive Blockchain Aktie erlebte in den vergangenen Jahren eine Achterbahnfahrt, die eng mit den Schwankungen des Kryptowährungsmarktes verknüpft war. Im ersten großen Krypto-Hype von 2018 schoss der Aktienkurs von Hive auf über 15 Euro pro Anteil, bevor er ebenso rasant auf 50 Cent einbrach.
Das Halving (Belohnungen für Miner halbiert) von Bitcoin im Jahr 2021, führte zu einer erneuten Rallye der Hive-Aktie. Innerhalb kurzer Zeit erreichte sie ein neues Allzeithoch von über 20 Euro, was für Investoren, die frühzeitig eingestiegen waren, einen beeindruckenden Gewinn darstellte.
Allerdings konnte Hive den positiven Trend nicht aufrechterhalten. Mit dem Einsetzen des Kryptowinters 2022 geriet die Aktie erneut unter Druck und konsolidierte sich auf einem niedrigen Niveau. Auch im letzten Jahr hinkte Hive seinen Wettbewerbern in Bezug auf die Kursentwicklung hinterher.

Bewertung

Hive Digital Technologies unterscheidet sich von vielen Wettbewerbern durch seine solide Finanzlage. Mit einem Eigenkapital von 279 Millionen US-Dollar und einer Verschuldung von nur 55 Millionen US-Dollar verfügt das Unternehmen über einen starken finanziellen Spielraum. Dies ermöglicht es Hive, in neue Technologien zu investieren, Expansionen zu finanzieren und auch in schwierigen Marktphasen stabil zu bleiben.

Die Bewertung von Hive sollte nicht nur auf der Basis der aktuellen Bitcoin-Bestände erfolgen (HODL), sondern auch die zukünftige Entwicklung der Mining-Kapazitäten berücksichtigen. Die kontinuierliche Erweiterung der Rechenleistung und die effiziente Nutzung der Energie sind entscheidend für den langfristigen Erfolg.

Ein weiterer Vorteil von Hive ist das Hodling-Modell. Durch das Halten der geschürften Bitcoins profitiert das Unternehmen direkt vom steigenden Bitcoin-Kurs. Dies kann langfristig zu erheblichen Wertsteigerungen führen.

MoneyMonkey-Finanzen
MoneyMonkey.de

Diversifizierung des Geschäftsmodell

Während die Abhängigkeit vom Bitcoin-Kurs eine Herausforderung für viele Blockchain-Unternehmen darstellt, versucht Hive, sich durch Diversifizierung zu positionieren. Die jüngsten Erfolge im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) sind dabei ein wichtiger Schritt. Als eines der ersten Unternehmen in der Branche generiert Hive bereits Umsätze mit der Bereitstellung von Rechenleistung für KI-Anwendungen. Die kürzlich angekündigte Investition in NVIDIA-KI-Chips unterstreicht diesen strategischen Fokus.

Die Entscheidung, einen weiteren Rechenstandort in Paraguay zu errichten und dabei auf erneuerbare Energien zu setzen, ist ein weiterer Beleg für die langfristige Ausrichtung von Hive. Durch die Nutzung von Wasserkraft kann Hive seine Energiekosten senken und gleichzeitig einen positiven Beitrag zum Umweltschutz leisten.

Ich bin optimistisch, dass diese strategischen Maßnahmen dazu beitragen werden, die Profitabilität von Hive zu steigern und das Unternehmen unabhängiger von den Schwankungen des Kryptowährungsmarktes zu machen. Zwar sind die Ergebnisse für das zweite Quartal 2025 abzuwarten, jedoch deuten die aktuellen Entwicklungen auf eine positive Zukunft hin.

MoneyMonkey-Finanzen

Wettbewerb

HIVE Bewertung

Die Mining-Branche steckt noch in den Kinderschuhen. Ich sehe sie als die zukünftigen Zentralbanken im digitalen Zeitalter. Eine Bewertung nach traditionellen Methoden ist hier schwierig, da ganz andere Faktoren eine Rolle spielen.

Viel wichtiger sind meiner Meinung nach Kennzahlen wie der Energieverbrauch beim Lösen komplexer mathematischer Aufgaben (Hashrate) im Verhältnis zu den Investitionen. Das gibt einen guten Hinweis darauf, wie effizient ein Miner arbeitet und wie rentabel er sein könnte.

Um einen schnellen Überblick über die verschiedenen Miner und ihre Aktivitäten zu bekommen, empfehle ich diese Seite POWER MINING ANALYSIS. Dort findet ihr eine übersichtliche Darstellung mit wichtigen Kennzahlen.

Ich denke, dass die Verlagerung des Hauptstandorts von Hive Digital in die USA dazu beitragen wird, das Unternehmen langfristig besser zu positionieren und attraktiver für Investoren zu machen.

Folge unseren Portfolios...

Fazit

MoneyMonkey.de

Eine abschließende Bewertung von Hive Digital Technologies fällt derzeit schwer, da sich die Blockchain-Technologie noch in einem frühen Entwicklungsstadium befindet. Die weitreichenden Auswirkungen auf Bereiche wie dezentrales Finanzwesen und Lieferketten werden sich erst in den kommenden Jahren voll entfalten.

Im Gegensatz zu zentralisierten Systemen ermöglicht Blockchain Peer-to-Peer-Transaktionen, die von einem dezentralen Netzwerk verifiziert werden. Hierin liegt meiner Meinung nach das wahre Potenzial der Technologie – nicht nur in der Lösung mathematischer Probleme zum Schürfen von Kryptowährungen.

Die aktuelle Ressourcenverschwendung durch das Mining von Kryptowährungen ist ein berechtigter Kritikpunkt. Hive hat hier einen wichtigen Schritt in Richtung KI-Rechenzentren unternommen und setzt zudem auf grünen Strom. Dieser umweltbewusste Ansatz ist für mich ein entscheidendes Argument für Hive.

Die positive Entwicklung der Kryptobranche wird meiner Meinung nach durch die politische Landschaft in den USA unterstützt. Die Ernennung von Paul Atkins zum Vorsitzenden der SEC und David Sacks (Angel-Investor bei Paypal, Uber, Palantir, SpaceX, Wish…)  in eine führende Position lassen auf eine stärkere Regulierung und Förderung von Kryptowährungen hoffen. Dies eröffnet der gesamten Branche neue Perspektiven.

Empfehlung für weniger Risiko

Für Anleger, die ein direktes Investment in eine Firma aus der Blockchainwelt oder in Kryptowährungen meiden, gibt es auch schon Alternativen. (Auch bleibt einem das Eröffnen eines Wallets erspart). Wer breit gestreut in das Blockchain-Universum investieren möchte, kann in den Invesco CoinShares Global Blockchain ETF investieren. Für jene die sich nicht auf eine Krypto-Wärung festlegen wollen, bietet sich der Vanck Crypto Leaders ETN an.

  • Invesco CoinShares Global Blockchain (WKN: A2PA3S): Dieser ETF bietet Zugang zu 44 Unternehmen, die in der Blockchain-Technologie tätig sind. Neben reinen Blockchain-Firmen finden sich auch große Player wie MicroStrategy, Paypal und Taiwan Semiconductor.
  • VanEck Crypto Leaders ETN (WKN: A3GWEU): Möchtest Du lieber direkt in Kryptowährungen investieren? Dieser ETN konzentriert sich auf die sechs größten und liquidesten Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Solana.
MoneyMonkey.de

Disclaimer

– keine Anlage- oder Kaufempfehlung –

Folge MoneyMonkey auf:
Ratgeber-Bestseller
Buch Mentor - finanzielle Gelassenheit
5/5
Die Investoren-Bibel
Buch Investoren-Bibel
5/5
...teilen
Facebook
LinkedIn
Pinterest