kaspi.kz blog

Kaspi.kz Aktie (KSPI)

MoneyMonkey.de
FinTech
Inhalt

In der Welt der Schwellenmärkte und des FinTech gibt es Unternehmen, die nicht nur mitspielen, sondern Trends setzen. Kaspi.kz (KSPI), ein Technologieunternehmen aus Kasachstan, ist zweifellos ein solcher Akteur. Von seinen Wurzeln als Bank hat es sich zu einem dominanten Player im digitalen Raum entwickelt und bietet Investoren mit Appetit auf Wachstum in einem aufstrebenden Markt eine interessante Anlagegelegenheit. Dieser Blogbeitrag beleuchtet das Fundament dieses Erfolgs – vom Geschäftsmodell über die finanzielle Stärke bis hin zu den zukünftigen Perspektiven. Als kleinen Bonus zahlt die Aktie (GDR) sogar eine bemerkenswerte vierteljährliche Dividende! Doch bevor wir ins Detail gehen, frischen wir unser geografisches Wissen auf: Wo genau befindet sich eigentlich Kasachstan?

Wichtige Eckdaten - A2QD9Y

„Wer kennt es nicht, das faszinierende Kasachstan? Dieses beeindruckende Land erstreckt sich über Zentralasien und Osteuropa. Seine nördliche Grenze teilt es sich ausschließlich mit Russland und misst dabei beachtliche 7.600 Kilometer. Im Süden grenzt Kasachstan an Turkmenistan, Usbekistan und Kirgisistan, während es im Südosten über eine Strecke von fast 1.800 Kilometern an die Volksrepublik China grenzt. Mit seiner enormen Landesfläche von über 2,7 Millionen Quadratkilometern ist Kasachstan der größte Binnenstaat der Welt und nimmt den neunten Platz unter den größten Staaten weltweit ein. In Kasachstan ist Russisch weit verbreitet, und die moderne Hauptstadt trägt den Namen Astana. Besonders spannend macht Kasachstan gegenwärtig seine exponierte geografische Lage, die vielfältige Möglichkeiten für internationales Kapital eröffnet.

Kaspi.kz Lage

Kasachstan

Wirtschaftsausblick

MoneyMonkey-Finanzen

Kaspi.kz im Überblick

MoneyMonkey.de

„Mehr als nur eine Online-Bank“

Kaspi.kz begann als reine Bank, hat sich aber in den letzten Jahren beeindruckend transformiert. Heute operiert das Unternehmen über eine integrierte Plattform, die drei Hauptgeschäftsbereiche umfasst:

  • Fintech: Dieser Bereich bietet eine breite Palette an Finanzdienstleistungen für Privat- und Geschäftskunden, darunter Zahlungen, Überweisungen, Konsumentenkredite, Einlagen und Brokerage-Dienste. Die mobile Super-App von Kaspi.kz ist das Herzstück dieses Segments und erfreut sich enormer Beliebtheit in Kasachstan.
  • E-Commerce: Kaspi.kz betreibt eine der größten E-Commerce-Plattformen in Kasachstan, auf der Händler ihre Produkte anbieten und Kunden bequem online einkaufen können. Das Unternehmen profitiert hier von seinem etablierten Kundenstamm und der nahtlosen Integration mit seinen Finanzdienstleistungen.
  • Payments: Dieses Segment umfasst die Abwicklung von Online- und Offline-Zahlungen über die Kaspi.kz Plattform. Die hohe Nutzerbasis und die breite Akzeptanz der Kaspi-Zahlungslösungen machen diesen Bereich zu einem wichtigen Umsatztreiber.

Die Super-App

Kazpi - App

Das einzigartige Ökosystem von Kaspi.kz, das diese drei Bereiche miteinander verknüpft, schafft einen starken Wettbewerbsvorteil und fördert die Kundenbindung. Nutzer können beispielsweise einen Kredit über die App aufnehmen, diesen direkt für einen Einkauf auf der E-Commerce-Plattform verwenden und die Zahlung bequem über Kaspi.kz abwickeln.

Finanzielle Performance

„Solides Wachstum und hohe Profitabilität“

Die finanzielle Performance von Kaspi.kz in den letzten Jahren war beeindruckend. Das Unternehmen hat ein starkes Umsatzwachstum und eine hohe Profitabilität gezeigt. Einige Kennzahlen, die dies unterstreichen:

  • Stetiges Umsatzwachstum: Kaspi.kz hat in den letzten Jahren ein kontinuierliches und signifikantes Umsatzwachstum erzielt, getragen von allen drei Geschäftsbereichen.
  • Hohe Gewinnmargen: Das Unternehmen weist attraktive Gewinnmargen auf, was auf seine effiziente Betriebsführung und die Stärke seiner Marktposition hindeutet.
  • Starke Kapitalausstattung: Kaspi.kz verfügt über eine solide Kapitalbasis, die weiteres Wachstum und potenzielle Dividendenzahlungen ermöglicht.
  • Attraktive Dividenden: Kaspi.kz hat in den letzten Jahren regelmäßig Dividenden an seine Aktionäre ausgeschüttet, was die Aktie für einkommensorientierte Investoren interessant macht.

Es ist wichtig zu beachten, dass die finanzielle Performance in der Vergangenheit keine Garantie für zukünftige Ergebnisse ist. Externe Faktoren wie die wirtschaftliche und politische Entwicklung in Kasachstan und der Wettbewerb können die zukünftige Performance beeinflussen.

Wachstumstreiber

Ich denke, mehrere Faktoren deuten darauf hin, dass Kaspi.kz auch in Zukunft ein attraktives Wachstumspotenzial besitzt:

  • Digitalisierung in Kasachstan: Die Digitalisierung der kasachischen Wirtschaft schreitet voran, was Kaspi.kz mit seiner starken digitalen Präsenz zugutekommt. Immer mehr Menschen nutzen Online-Dienste für Finanzen und Einkäufe. (im Vergleich zu Deutschland…lieber nicht)
  • Wachsender E-Commerce-Markt: Der E-Commerce-Markt in Kasachstan hat noch erhebliches Wachstumspotenzial. Kaspi.kz ist hier gut positioniert, um von dieser Entwicklung zu profitieren. Auch haben in dieser Region Amazon, Alibaba und Co. noch nicht Ihre dominante Präsenz! 
  • Ausbau des Produktangebots: Kaspi.kz erweitert kontinuierlich sein Produkt- und Dienstleistungsangebot in allen drei Geschäftsbereichen, um neue Kunden zu gewinnen und bestehende Kunden stärker an sich zu binden.
  • Potenzial für internationale Expansion: Obwohl Kaspi.kz derzeit hauptsächlich in Kasachstan tätig ist, könnte eine zukünftige Expansion in andere Märkte das Wachstumspotenzial weiter erhöhen. Die Akquisition des türkischen E-Commerce-Unternehmens Hepsiburada im Jahr 2024 ist ein erster Schritt in diese Richtung.
  • Netzwerkeffekte: Je mehr Nutzer die Kaspi.kz Plattform verwenden, desto attraktiver wird sie für weitere Nutzer und Händler, was zu positiven Netzwerkeffekten führt. Als Vergleich könnte man WeChat vom chinesischen „Tech-Gigant“ Tencent sehen. 
Kazpi.kz Financial
Kazpi.kz Segments

Risiko für Investoren

Wie bei jeder Investition gibt es auch bei der Kaspi.kz Aktie potenzielle Risiken, die Investoren berücksichtigen sollten:

  • Länderrisiko: Kasachstan ist ein Schwellenmarkt, der politischen und wirtschaftlichen Risiken ausgesetzt sein kann. Änderungen in der Regierungspolitik oder wirtschaftliche Turbulenzen könnten sich negativ auf die Geschäftstätigkeit von Kaspi.kz auswirken.
  • Regulierungsrisiko: Als Finanzdienstleister unterliegt Kaspi.kz strengen regulatorischen Auflagen. Änderungen in diesen Vorschriften könnten die Geschäftskosten erhöhen oder die Geschäftstätigkeit einschränken.
  • Wettbewerbsrisiko: Der Wettbewerb im Bereich digitale Finanzdienstleistungen und E-Commerce nimmt weltweit zu. Auch in Kasachstan könnten neue Wettbewerber auf den Markt treten oder bestehende Wettbewerber ihre Angebote verbessern.
  • Währungsrisiko: Da die Aktie in US-Dollar gehandelt wird und das Unternehmen hauptsächlich in kasachischen Tenge operiert, besteht ein Währungsrisiko für Investoren außerhalb der USA. Schwankungen im Wechselkurs könnten die Rendite der Aktie beeinflussen.
  • Geopolitische Risiken: Die geopolitische Lage in der Region kann sich auf die Wirtschaft und somit auch auf Kaspi.kz auswirken.
MoneyMonkey-Finanzen

Fazit

Abschließend lässt sich festhalten, dass die Kaspi.kz Aktie, zugänglich über Global Depositary Receipts (GDRs), ein Investment darstellt, das sowohl interessante Chancen als auch nicht zu vernachlässigende Risiken birgt. Die attraktive Dividendenrendite von etwa 7% jährlich und die prinzipielle Bezugsberechtigung der GDRs sind verlockende Aspekte. Vor dem Hintergrund der aktuellen globalen geopolitischen Lage könnte Kasachstan als wichtiger Knotenpunkt im internationalen Handel an Bedeutung gewinnen, wovon Kaspi.kz potenziell profitieren könnte. Das innovative Geschäftsmodell, insbesondere die Entwicklung einer umfassenden „Super-App“ nach dem Vorbild von WeChat, sowie die Expansion in den türkischen Markt eröffnen beachtliche Wachstumsperspektiven. Dennoch mahnen die Erfahrungen mit den Einschränkungen des westlichen Handelssystems zur Vorsicht bei Investitionen in GDRs. Auch die politische Situation und mögliche Unsicherheiten in Kasachstan stellen latente Risiken dar, die die positive Entwicklung von Kaspi.kz als potenzieller „Amazon des Nahen Ostens“ trüben könnten. Angesichts dieser Ambivalenz erscheint eine Strategie des vorsichtigen Positionsaufbaus mit kleineren, günstigen Tranchen, wie im Wikifolio geplant, als ein vernünftiger Ansatz, um die Chancen zu nutzen und gleichzeitig das Risiko zu streuen.

Folge unseren Portfolios...
Disclaimer

– keine Anlage- oder Kaufempfehlung –