Depot
Mit Beginn des Jahres 2022 möchte ich ein Musterdepot zum Verfolgen und Mitfiebern aufbauen. Hierfür werden 100.000 Euro fiktives Startkapital schrittweise über das Jahr verteilt in einem Wikifolio (MoneyMonkey – „Stockpicker“) angelegt und aktiv im Portfolio gemanagt. Ich werde versuchen, die regelmäßigen Trades und Änderungen im Portfolio übersichtlich darzustellen. Als den zu schlagenden Benchmark habe ich den Dax als Referenz in den Chart eingefügt. Auch könnt Ihr Euch den aktuellen Entwicklungsstand der Performance im Wikifolio selbst anschauen.
Portfolio Mai - 2022 Übersicht

Ein Musterportfolio in diesen turbulenten Zeiten? Sollte man nicht lieber an der Seitenlinie stehen bleiben und den Markt beobachten? Vielleicht! Auf der anderen Seite gibt mir die aktuelle Situation an den Märkten auch die Chance, ausgewählte Einzeltitel recht günstig einzusammeln. Bei der aktuellen Marktsituation ist es allerdings nicht einfach, das Momentum an den Märkten richtig abzuschätzen. Mit Beginn Mai sind ca. 50 % des Startkapitals in den Märkten investiert. Ich werde versuchen, bis zum vierten Quartal dieses Jahres (2022) ca. 80 % des Startkapitals an den Märkten zu platzieren. Hierbei werde ich die Positionen in kleineren Schritten aufbauen und versuchen somit einen günstigen, durchschnittlichen Einstiegskurs für die Positionen zu generieren. Zielführend soll es ein gut gestreutes Portfolio mit Wachstumstiteln und Dividendentitel werden, welches die jährliche Performance des DAX deutlich schlägt.
Zukäufe & Verkäufe
- keine
Branchen

- Realty Income
- Stag Industrial
- Hydrogenpro AS
- NEL ASA
- SunHydrogen Inc.
- BASF SE
- Canadian Palladium Resources.
- Lynas Rare Earth Corp.
- BHP Group Limited
- HALO Collective Inc.
- Innovative Ind.
- Tilray Inc.
- MPC Container Shpis (No.)
- ZapTec AS
- Alibaba
- Geely Auto
- Naga Group
- Hive Blockchain
- Hut 8 Mining Corp.
- Blockchain Foundry
- Finlab AG
- Argo Blockchain
- 21Shares – BITCOIN
- 21Shares – ETHER
- Overstock.com
- Ping An Insurance
- Datagroup SE
- Xiaomi Corp.
- HUA HONG Semiconductor
- Skyworks Solution
- Qualcomm Inc.
- Tencent
- Palantir Technologie
- NVIDIA Corp.
- ATARI S.A
- FIVERR
- Baidu, Inc.
- Upwork
- SNAP Inc.
Bei der Branchenverteilung im Portfolio ist der größte Anteil des investierten Kapitals mit in der Informationstechnologie gesetzt. Hierbei liegt der Fokus im Besonderen auf der Halbleiterindustrie, die nach meiner Meinung einen weiteren Schub über die nächsten Jahre erfahren wird. Ich denke, es werden vor allem die Halbleiterhersteller aus dem nordamerikanischen Raum von den politischen und technologischen Entwicklungen profitieren. Daher auch mein Entschluss, eine größere Position bei Qualcomm Inc. zu platzieren. Eine weitere Branche, welche ich gerne größer ausbauen möchte, sind die Roh-, Hilf- & Betriebsstoffe. Nach meiner Meinung werden in den kommenden Jahren zunehmend die Rohstoffunternehmen von dem gestiegenen Bedarf in der Industrie und Umwelttechnik profitieren. Im Energiebereich habe ich mich bisher auf den Wasserstoff fokussiert, möchte jedoch die alternativen Energien weiter ausbauen. Eine besondere Dividendenperle habe ich mit der MPC Container Ships aus Norwegen mit ins Portfolio aufgenommen. Um mit dem Portfolio liquide zu bleiben werde ich Schritt für Schritt in Dividendentitel investieren, welche einen kontinuierlichen Cashflow generieren.
Regionen

Strategisch soll das Portfolio mit dem größten Anteil im asiatischen Raum investiert werden. Ich denke, dass in Zukunft dort die größten Wachstumschancen zu erwarten sind. Es sind die asiatischen Märkte, welche den Motor für das Wachstum der westlichen Großkonzerne darstellen. Gleichzeitig lebt in diesen Teil der Erde mehr als zweidrittel der Weltbevölkerung. Zusätzlich sollten solide und Dividenden-orientierte Tiltel aus Europa und Nordamerika das Portfolio auf langfristige Sicht ergänzen.
Depot - Struktur

Langfristig sollte die Depotstruktur mindestens 40 % Dividenden- & Vauletitel enthalten. Diese sollen zur Absicherung für die aktuell hohe Inflation und eines kontinuierlichen Cashflows im Portfolio aufgebaut werden. Zusätzlich sollen mit der aktuellen Situation die Chancen genutzt werden, zukünftige Wachstumsunternehmen sehr günstig in einzelnen Positionen aufgebaut zu werden. Auch will ich mit einem kleinen Anteil den „Fuß“ in den Kryptomarkt haben, da ich deren Entwicklung im mittelfristigen Horizont sehr positiv betrachte.
keine Kauf- oder Handlungsempfehlung!